Heimatverein - Kontakt
+49 172 3245286

Aktuelles 2025


24. April 2025 – Arbeitseinsatz im Gartenträume-Cafè

Heute trafen sich 11 fleißige Mitglieder des Heimatvereins, um die Küche und Remise für die neue Gartenträume-Saison flottzumachen. Es wurden die Fenster und Türen, die Tische und Stühle sowie der Fußboden in der Remise geputzt. Auch die Gartenmöbel, die über den Winter im Abstellraum untergestellt waren, wurden von Staub und Schmutz befreit und sind jetzt wieder einsatzbereit.
In der Küche wurde ebenfalls alles gewienert, alles ist geordnet und wieder sauber.

Zufrieden mit dem Geschafften gab es noch ein Gruppenfoto. An dieser Stelle sagen wir „Dankeschön“ an alle, die wieder bei dem Arbeitseinsatz mitgemacht und geholfen haben.


23. April 2025 – Radtour zum Mahlpfuhler Fenn

(kwd) Unser Ziel der heutigen Radtour war das Mahlpfuhler Fenn. Es ist ein Naturschutzgebiet der Stadt Tangerhütte und der Gemeinde Burgstall. Insbesondere ist es ein EU-Vogelschutzgebiet. Im Bereich des Mahlpfuhler Fenn stehen vor allem Birken-Moorwälder. Das namensgebende Mahlpfuhler Fenn ist ein Hangmoor. Auf den Feuchtwiesen findet man verschiedene Pflanzen, unter anderem auch Orchideenarten. Des Weiteren haben hier viele Vogelarten ihren Lebensraum sowie ihre Brutstätte.
11 Fahrradfreunde wollten dieses Gebiet kennenlernen, denn viele von ihnen waren dort noch nicht gewesen.
Dann fuhren wir weiter nach Schernebeck. Am Dorfgemeinschaftshaus wurde gepicknickt. Gestärkt traten wir den Rückweg an. Über Stegelitz und Schönwalde ging es heimwärts.


09. April 2025 – Radtour nach Grieben

(kwd) Zur ersten Radtour in diesem Jahr trafen sich 16 Radlerinnen und Radler. Die Sonne schien. Ideales Wetter zum Radeln. Viele von uns saßen das erste Mal wieder auf dem Sattel nach der Winterpause. Unser Ziel war die Bockwindmühle in Grieben.

Die traditionelle Pause legten wir hinter Scheren ein. Ein Grundstück, bunt geschmückt mit Ostereiern, war unser Haltepunkt.

In Grieben angekommen, erwartete uns Herr Kunert vom Griebener Mühlenverein. Er führte uns in der Mühle und berichtete vom Wiederaufbau. Die Mühle stand in den früheren Jahren an einer anderen Stelle. Mit Hilfe von Spendengeldern ( Lotto-Gesellschaft und private Spenden) wurde die Mühle wieder aufgebaut. Im Jahr 2003 ging sie in Betrieb. Heute werden auch Veranstaltungen auf dem Mühlengelände organisiert. Anschließend stärkten wir uns beim Picknick.

Auf dem Rückweg über Bittkau schauten wir uns an der Elbe die neu erbauten Ferienwohnungen an.

Am 23. April findet dann die nächste Radtour statt.


19. März 2025 – Frühlingswanderung

(kwd) Bei herrlichem Frühlingswetter wanderten heute 15 Freunde des Heimatvereins um den westlichen Teil von Tangerhütte. Unser Weg führte in die Breitscheidstraße. Von dort wählten wir einen Weg, der über den Nepchen Berg ging. Am Schwimmbad bereitete der Schwimmmeister bereits die kommende Badesaison vor. Nun ging es über die Wiese zum Kulturhaus. Erstaunt waren wir über den Tümpel, der zu früheren Zeiten ein Teich mit Goldfischen war. Schade, dass diese Ecke am Kulturhaus sehr ungepflegt ist. Viele von uns lernten mal wieder einen anderen Teil von Tangerhütte kennen.
Bei Kaffee und Kuchen, sowie interessanten Gesprächen klang der Nachmittag aus.

skeptische Blicke…..
… keine Goldfische mehr… !

17. März 2025 – Mitgliederversammlung

Der Vorsitzende unseres Heimatvereins Gerhard Borstell eröffnete die Jahreshauptversammlung unseres Vereins und begrüßte die zahlreichen Mitglieder, die zum Jahresauftakt 2025 erschienen waren. In seinen Begrüßungsworten verwies er allgemein auf die erfolgreichen Aktivitäten in 2024, in deren Mittelpunkt die Organisation der Veranstaltungen im schönen Tangerhütter Park standen sowie die Durchführung der Arbeitseinsätze zur weiteren Nutzung der fertig sanierten Remise und der Küche.

Als Nächstes legte Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Mollenhauer den Jahresbericht 2024 dar. Anhand einer Präsentation wurden die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres nochmals aufgezeigt. Besonders aktive Mitglieder wurden mit viel Beifall bedacht. Für ihre gute und initiativreiche Mitarbeit wurden die Mitglieder Rosi Wilhelm, Ria Weber, Ingo Kirstin und Norman Rentner mit einem Gutschein und einem Strauß Blumen durch den Vorsitzenden geehrt.

Anschließend berichtete unsere Kassenwartin Inge Harsdorf über die Finanzen unseres Vereins. Sie legte dar, dass die Finanzlage im Verein zurzeit gut ist. Der Kassenbestand liegt im positiven Bereich, in dem auch der Betrag, den die Einheitsgemeinde für die Durchführung des Jubiläumsfestes im Juli dieses Jahres, anlässlich der Stadtgründung Tangerhütte vor 90 Jahren und des 650. Jahrestages der Ortserwähnung Vaethen, dem Heimatverein zur Verfügung gestellt hat, enthalten ist. Durch Spendenmittel und Eingänge aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf anlässlich der Parkveranstaltungen sind wir mit unseren Finanzmitteln im Jahr 2024 gut ausgekommen und haben für Ausgaben in 2025 noch ein kleines Finanzpolster.

Nächster Tagesordnungspunkt war der Bericht der Kassenprüferin Inge Dittberner. Diese bestätigte im Namen der beiden Kassenprüferinnen die ordnungsmäßige Führung der Finanzen in unserem Verein.

Der Jahresbericht und die Kassenberichte wurden durch die Mitgliederversammlung bestätigt und der alte Vorstand im Anschluss für die Arbeit im Jahr 2024 entlastet. Neuwahlen stehen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung.

Im weiteren Verlauf wurde dann der Arbeitsplan als Richtwert der weiteren Vereinsarbeit für das Jahr 2025 bekanntgegeben.

Der Arbeitsplan wird wie in den vergangenen Jahren im Internet auf unserer Homepage zur Einsicht bereitgestellt.

Anschließend gab es noch einige Informationen von Rainer Krause zur vorgesehenen Wochenendfahrt Ende August in den Harz und durch unseren stellvertretenden Vorsitzenden Sven Biermann zu dem kleinen Parkfest Anfang Juli bezüglich des Stadtjubiläums. Dazu wird es zur entsprechenden Zeit die erforderlichen Informationen geben.

Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung gab es für die Teilnehmer einen kleinen Imbiss. Danach wurde die Veranstaltung beendet und die Teilnehmer sehen einer zielgerichteten Vereinsarbeit entgegen.


Glückwünsche zum Neuen Jahr

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Heimatvereins ein gesundes Jahr 2025.

Der Vorstand unseres Vereins erarbeitet gegenwärtig den Arbeitsplan für das kommende Vereinsjahr, der dann auf der Jahreshauptversammlung beschlossen und danach hier auf der Homepage eingestellt wird. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse.

Die ersten Aktivitäten werden dann unter Termine bekanntgegeben.